
By Jessica Weinem
Die Notwendigkeit zur Förderung benachteiligter Jugendlicher hat seit Mitte der 1970er Jahre stark zugenommen und ist inzwischen zu einer gesellschaftlich notwendigen Daueraufgabe geworden, da es einer Vielzahl junger Menschen erschwert gelingt, existentiell notwendige Lebensaufgaben positiv zu bewältigen (vgl. Molzberger/Dehnbostel 2009, S. 12).
Der Übergang an der Ersten Schwelle stellt für eine Vielzahl der von Benachteiligung betroffenen Jugendlichen eine große Herausforderung und eine quick unüberwindbare Hürde dar. Jene sind hinsichtlich ihrer Berufswahl von Orientierungslosigkeit und Überforderung betroffen. Auch der erreichte Schulabschluss ist heutzutage mehr denn je für den weiteren beruflichen Werdegang und die künftige Lebensgestaltung junger Menschen zur gesellschaftlichen und sozialen Sicherung entscheidend. De facto haben Jugendliche mit besseren schulischen und sozialen Prämissen bessere Voraussetzungen beim Eintritt in die Berufsausbildung (vgl. ebd.).
Der Übergang in die Erwerbstätigkeit gestaltet sich als ein immer schwieriger, langwieriger und ungewisser werdender Prozess. Somit sind Jugendarbeitslosigkeit nach Verlassen der allgemeinbildenden Schulen für eine Vielzahl junger Menschen keine Seltenheit. Es handelt sich hierbei um dringend zu behandelnde soziale und wirtschaftliche Probleme, da Arbeitslose als gesellschaftlich Randständige betrachtet werden und keine erfolgreiche Berufssozialisation erfahren (vgl. ebd.). Bereits kurze Phasen der Erwerbslosigkeit im Jugendalter sind prägend und sehr entscheidend für die weitere Lebensgestaltung junger Menschen, da gerade diese nach
Beendigung der allgemeinbildenden Schulen noch keinerlei Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt sammeln konnten. Selbstzweifel, Resignation und Ängste versagt zu haben, hinterlassen ihre Spuren bei jungen Erwachsenen. Die Einschränkung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der aktiven Teilnahme an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens sind als drohende Folgen zu prognostizieren.
Gerade aufgrund dieser benachteiligten Jugendlichen stehen Staat und Gesellschaft vor der Aufgabe, entsprechende Unterstützungsangebote und Integrationsmaßnahmen zu initiieren.
Read Online or Download Brücken in den Beruf. Strukturen und Problematiken des deutschen Übergangssystems für benachteiligte Jugendliche (German Edition) PDF
Best adult & continuing education books
New PDF release: Learning for Life: Politics and Progress in Recurrent
Even if the Nineteen Seventies and 1980s witnessed a common response opposed to funding in schooling there was a unprecedented progress of curiosity in recurrent schooling. This booklet, subsidized through the organization for Recurrent schooling, stories those significant advancements in either idea and perform within the uk and out of the country.
Making plans courses for grownup freshmen, 3rd version covers the advance of grownup education schemes in transparent, particular element. This well known step by step advisor comprises info on each sector of software making plans for grownup freshmen, from knowing the aim of academic courses to acquiring appropriate amenities to incorporating expertise correctly.
Get Reflective Teaching and Learning in Further Education PDF
This e-book appears at serious mirrored image as a key ability for all academics in additional schooling (FE) and a big a part of the recent specialist criteria. specifically the textual content explores the major topics of self-awareness, making plans, handling behaviour and CPD relating to reflective perform to illustrate the way it can help these components of training that almost all usually reason trouble.
Read e-book online The Expert Educator: Instructor Educational Guide (The PDF
The specialist Educator used to be written to supply serious details for educators within the attractiveness undefined. although, the knowledge contained herein borrows from and is acceptable to most sensible practices in either secondary and better schooling arenas outdoor of the sweetness undefined. it really is written with a right away specialise in educating methodologies, scholar engagement, school room pedagogy, professionalism, and masses extra.
- Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars (German Edition)
- Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt (German Edition)
- Neue Medien - E-Learning in der Arbeitslehre (German Edition)
- BIENVENIDO A AMERICA: COSAS QUE PUEDES O NO SABER Y COSAS QUE DEBES SABER© (Spanish Edition)
Additional info for Brücken in den Beruf. Strukturen und Problematiken des deutschen Übergangssystems für benachteiligte Jugendliche (German Edition)
Example text
Brücken in den Beruf. Strukturen und Problematiken des deutschen Übergangssystems für benachteiligte Jugendliche (German Edition) by Jessica Weinem
by John
4.0