
By Daniel Rahn
Unterschiede der fünf im Seminar vorgestellten Beratungskonzepte (kooperative,systemische, klientenzentrierte, lösungsorientierte und kontradiktische Beratung) darstellen.
Anschließend werde ich beschreiben, used to be unter lösungsorientierter Beratung verstanden werden muss und wie diese funktioniert, um dann einen Überblick zu geben wann bzw. bei welchen Fällen/Klienten/Problemen guy lösungsorientierte Beratung anwenden kann
und/oder sollte. Ich werde mich bei dieser Arbeit vorrangig auf Günter G. Bambergers Kapitel „Lösungsorientierte Beratung: Ressourcensuche und mehr“, welches im Buch „Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern“ herausgegeben von Stephan
Ellinger und Mériem Diouani-Streek (2007) stützen.
An dieser Stelle ist eine Klärung der Begriffe Beratung und (Sozial-)pädagogische Beratung sinnvoll, um sich anschließend der lösungsorientierten Beratung zu widmen.
Beratung: Unter Beratung ist allgemein ein Vorgang/Gespräch zu verstehen, der das Ziel hat Informationen bzw. Unterstützungen zu geben respektive zu kommunizieren, um ein oder mehrere Problem(e) zu lösen. Meist – jedoch nicht zwingend – wird Beratung von fachkundigem own (bspw. Bankangestellten, Pädagogen, Versicherungsangestellten)durchgeführt. Des weiteren setzt Beratung immer dort an, wo sich Menschen mit sozial typischen Problemlagen konfrontiert sehen