Milieusensible Pastoral: Praxiserfahrungen aus kirchlichen - download pdf or read online

By Matthias Sellmann,Caroline Wolanski

Seit der sehr erfolgreichen Aufnahme der "Sinus-Kirchenstudie" und ihrer durchaus unbequemen Ergebnisse ist die "Milieusensibilität" ein fester Begriff im kirchlichen Vokabular der Gegenwart. Sinus-Milieus und die Vielfalt verschiedenster Lebensweisen zu kennen und in die eigenen Handlungsweisen einzubeziehen, ist heute eine anerkannte und mannigfach praktizierte Planungshilfe der Pastoral. Das Buch von Sellmann / Wolanski macht deutlich, dass dieser Befund keineswegs nur für die Gemeindearbeit zu veranschlagen ist. Es legt den Fokus auf alle Akteure der Pastoral. In Praxisberichten wird gezeigt, wie das Wissen um die Milieus die Planung und enterprise kirchlicher Einrichtungen erweitert. Dies reicht von der Militärseelsorge über die kirchliche Entwicklungszusammenarbeit und die Hochschulseelsorge bis hin zu kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit und der Jugendpastoral.

Show description

Continue Reading

Read e-book online Warum ich kein Atheist bin: Glaube für Skeptiker (German PDF

By Alexander Garth

"Gott ist eine phantasm und Glaube ist schädlich!" - Mit solchen Aussagen macht sich der Atheismus in der letzten Zeit bemerkbar. used to be ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: faux? Legende?

Alexander Garth, Buchautor und Pfarrer, kennt die Argumente der Skeptiker und zeigt mit Tiefgang und Humor - ohne Theologenjargon -, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.

"Endlich eine praxisnahe und faktenreiche Antwort auf die drängendste aller aktuellen Fragen. Alexander Garth hebelt die Argumente der Gottesleugner reihenweise aus, nicht oberlehrerhaft, sondern einfühlsam und auf Augenhöhe mit der säkularen Skeptikerszene. Ein Buch mit Klassikerformat." (Markus Spieker, TV-Auslandskorrespondent und Buchautor)

Show description

Continue Reading

Download e-book for kindle: Warum ich dennoch in der Kirche bleibe (German Edition) by Wunibald Müller

By Wunibald Müller

Wunibald Müller hat sich sein Leben lang persönlich und beruflich mit Gott und der Kirche auseinandergesetzt. Das verlangte von ihm, Stellung zu beziehen, sich zu Wort zu melden, auch auf die Gefahr hin, damit anzuecken und in Ungnade zu fallen. Mit diesem sehr persönlichen Buch legt er kritisch Rechenschaft darüber ab, warum er trotz aller Krtik an der Kirche in ihr bleibt und was once sie ihm bedeutet. Dabei wird er es aber nicht belassen. Er entfaltet seine klare imaginative and prescient von Kirche, wohlwissend dass es sich dabei nur um einen ganz persönlichen, vorläufigen und unvollkommenen Versuch handelt.

Show description

Continue Reading

Der Essäer-Brief: Wer war Jesus? (German Edition) by Hermann Kissener,Manuel Kissener PDF

By Hermann Kissener,Manuel Kissener

»Wer warfare Jesus?« -
Grundlage dieses Buches ist eine alte Pergamentrolle, die in einer alten Klosterbibliothek in Alexandrien/Ägypten gefunden wurde. Archäologische Forschungen ergaben, dass dieser Fundort im frühen Altertum, additionally zur Zeit der römischen Herrschaft und somit, zur Zeit Christi, Eigentum des Essäer-Ordens war.
Das aufgefundene Dokument besteht aus einem short, den der Älteste der Essäer-Bruderschaft in Jerusalem an den Ältesten seiner Ordens-Brüder in Alexandrien geschrieben hat.
Das Schriftstück entstand aufgrund einer Anfrage der Bruderschaft in Alexandrien, der sich Aufklärung über die Gerüchte um das von »Wundern« umrankte Leben Jesu verschaffen wollte, denn ihnen waren übernatürliche Deutungen und der Glaube an Wunder fremd.
Die Antwort ist hier aufgezeichnet; sie vermittelt einen zeitgenössischen, authentischen Bericht über die individual Jesu - aufgeschrieben von einem Augenzeugen. Es spricht für die Anschauung des Essäer-Ordens, dass hier ohne Enthusiasmus und Schwärmerei - additionally vorurteilsfrei - berichtet wird.

Show description

Continue Reading

Get Am Anfang war das Tier. Zur Rolle der Tiere im christlichen PDF

By Anja Reckenfeld

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, observe: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für philosophische Grundfragen der Theologie), Veranstaltung: Argumente für eine Antropologie mit dem Gesicht zum Tier. Theologische, philosophische und verhaltensbiologische Zugänge zu Mensch und Tier., Sprache: Deutsch, summary: Diese Hausarbeit möchte sich in Auseinandersetzung mit den Schöpfungserzählungen aus dem Buch Genesis mit der Frage nach der Rolle der Tiere im christlichen Denken auseinandersetzen. Die christliche Welt wurde von diesen Erzählungen im Laufe der Zeit geprägt. Der Mensch ist Gast auf Erden, aber er ist nicht das einzige Geschöpf, das sich der Liebe Gottes verdankt. Mit ihm leben die Tiere und Pflanzen. Dieses Mit-Einander ist immer mehr verloren gegangen, bis hin zu einer Entfremdung. Ziel dieser Hausarbeit ist es daher, das notwendige Mit-Einander hervorzuheben und der Entfremdung entgegenzuwirken. Dazu soll der Schöpfungsauftrag herausgestellt und die individuelle Bedeutung aufgezeigt werden. Die Hausarbeit klärt daher zunächst die Frage, wie die Schöpfungstexte zu verstehen sind, d.h. welche Rolle Mensch und Tier im Schöpfungsverständnis spielen. Ohne diese Grundlage kann es zu keinem Wissen über unseren Schöpfer kommen, bzw. es würde zu einem fatalen Irrtum kommen, den es unbedingt zu vermeiden gilt. Bevor die Hausarbeit auf die Bedeutung der Tiere für den Menschen eingeht, wird der Leser durch die Geschichte des Heiligen Franz von Assisi angeregt, über Gottes wunderbare Schöpfung in besonderer Weise nachzudenken. Zwei ausgewählte Bibelstellen sollen anschließend den Blick für die Bedeutung der Tiere verstärken. Die Ansicht des modernen Menschen schließt den geschlagenen Bogen von der Zeit der Bibel bis ins Heute.
Die Motivation, mich näher mit diesem Thema zu beschäftigen, hat sich durch mehrere Aspekte ergeben. Im Rahmen des Seminares haben wir erwähnt, dass die Tiere in der Bibel eine große Rolle spielen und daher für die Menschen von großer Wichtigkeit waren. Aus diesem Wissen ergibt sich die Frage, wie es sein kann, dass die Tiere heute -im Gegensatz zur Zeit der Bibel- viel weniger Teil des menschlichen Lebens sind. In meinem Leben haben Tiere immer einen wichtigen Platz eingenommen und das hat sich bis heute nicht geändert: als Haustiere sind sie für mich da und ohne sie ergibt sich eine Lücke, die sich nicht so leicht schließen lässt. Einen weiteren Impuls lieferte die im Seminar gezeigte Filmsequenz von We feed the area. Bislang hatte ich mir noch kein Bild über das Leben eines Tieres aus Massentierhaltung gemacht. Durch den movie hat sich ein schreckliches Bild von Skrupellosigkeit und Größenwahn festgesetzt. Aus diesen Gründen möchte ich mich näher mit dem Thema der Rolle des Tieres im christlichen Wandel auseinandersetzen.

Show description

Continue Reading

New PDF release: Zweifel (Theologie und Glaube) (German Edition)

By Stefan Liesenfeld

"Das religiöse Buch des Monats Juni 2008"! Eine Orientierung und Ermutigung für Glaubende mit Zweifel.

Glaubenszweifel haben viele Gesichter. Sie sind weit verbreitet. Sie kommen aus dem Verstand. "Wo bleibt Gott in unserer technisch-wissenschaftlichen Welt?" Sie kommen aus dem Herzen: "Ich spüre Gott nicht mehr!" Sie werden bedrängend, wenn Leid uns trifft und betrifft.

Dieses Buch geht den Fragen nach. Es zeigt: Der Zweifel ist ein wertvoller Gefährte auf dem Weg des Glaubens.

Show description

Continue Reading

Download e-book for kindle: Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem by Maren Klingelhöfer

By Maren Klingelhöfer

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, observe: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, summary: „Ich will so nicht leben, Mutter. Das ist nicht das Leben, das ich mir ausgesucht habe. Es gibt keine Aussicht auf Besserung, und deshalb ist es ein vollkommen vernünftiger Wunsch, diesen Zustand auf eine artwork zu beenden, die ich für richtig halte.“
Diesen aussagekräftigen Sterbewunsch äußert William Traynor gegenüber seiner eigenen Mutter, Camilla Traynor. Beide sind Figuren aus dem Roman Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes aus dem Jahre 2013. Der Roman handelt von einem jungen Mann, der seit einem fremdverschuldeten Unfall im Rollstuhl sitzt. Er ist vom Kopf abwärts gelähmt und rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen. Im Rahmen einer tragischen Liebesgeschichte wird das Thema der Euthanasie aufgegriffen. So fiktiv auch die Figuren und die Liebesgeschichte sein mögen, das Thema ist fortlaufend aktuell und existent. William Traynor battle vor seinem Unfall, zwei Jahre zuvor, ein sehr dynamischer, sportlicher und aktiver Mann und liebte sein unbeschwertes Leben. Der Gedanke, für immer an den Rollstuhl gefesselt und nur noch auf andere Menschen angewiesen zu sein, bringt ihn dazu, nachdem er schon einen Suizidversuch hinter sich hat, sich auf eine selbstbestimmte und legale paintings in der Schweiz das Leben zu nehmen.

Show description

Continue Reading

Download PDF by geb. Brüggemann, Jan Neumann: Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor

By geb. Brüggemann, Jan Neumann

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, be aware: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, summary: Das Thema ‚Weltreligion‘ ist ein Thema welches heutzutage schon aus dem Religionsunterricht heraustritt und in unserem Alltag Einzug gefunden hat. Die Weltreligionen haben ihr Vorkommen nicht nur noch an ihren Ursprungsorten, sondern werden dort ausgeübt, wo die Menschen Das Thema ‚Weltreligion‘ ist ein Thema welches heutzutage schon aus dem Religionsunterricht heraustritt und in unserem Alltag Einzug gefunden hat. Die Weltreligionen haben ihr Vorkommen nicht nur noch an ihren Ursprungsorten, sondern werden dort ausgeübt, wo die Menschen Arbeit, Familie und ein Zuhause vorfinden. Es kommt zu einem Wechsel von der Homogenität zur Pluralität im Bereich der Kulturen, des Milieus und der Religionen (vgl. Schambeck, 2013, S, 21). Die Folge der weltweiten Verteilung der verschiedenen Religionen ist eine Konfrontation der unterschiedlichen Glaubensrichtungen und -auslegungen, die nicht immer friedlich ausgehen, wie die aktuellen Schlagzeilen auf Zeitungen und in den Nachrichten immer wieder zeigen. Die Menschen sind überfordert mit dem Zusammenleben der Religionen und Probleme treten auf, wo Menschen versuchen das Zusammenleben durch den Vergleich von Macht und Glaube zu regeln.

Um alltägliche Konflikte zu verhindern, ist es notwendig auch die Glaubensauffassungen der Religionen in Bezug auf den Alltag kennenzulernen und somit die Lebensweisen in verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu erfahren. Da die Konfrontationen zwischen den unterschiedlichen Religionen nicht erst bei den Erwachsenen zustande kommen, sondern bereits in Kindergarten oder in der Grundschule, muss schon in der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen auf eine Aufklärung von Vorurteilen und Fehlbildern gegenüber den fremden Religionen geachtet werden. Daher muss im Religionsunterricht neben der eigenen faith ein Platz für die Weltreligonen geschaffen werden. Neben den Themen wie Geschichte, Lehre und Ethik ist es auch wichtig die Lebensweisen und Alltagsgebräuche der anderen Religionen kennen zu lernen. Der Religionsuntericht bietet damit die Möglichkeit „Juden, Muslime, Hindus und Buddhisten aus dem Kontext ihrer eigenen religiösen Zeugnisse und Glaubensgrundlagen sehen zu lernen und aus ihrer eigenen Perspektive zu verstehen“ (Leimgruber, 2005, S. 131).

Show description

Continue Reading

Die Feinde aus dem Morgenland: Wie die Angst vor den by Wolfgang Benz PDF

By Wolfgang Benz

Der große Erfolg von Thilo Sarrazins Buch «Deutschland schafft sich ab» hat offenbart, wie weit Ressentiments gegen Muslime verbreitet sind. Geschürt werden sie von intellektuellen Panikmachern ebenso wie von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten, die das Feindbild Islam nutzen wollen, um in breiteren Schichten anschlussfähig zu werden. Dabei wird die Mehrheit der friedlichen Muslime mit der kleinen Minderheit gewaltbereiter Islamisten gleichgesetzt, der Islam zu einer fremdenfeindlichen und aggressiven faith stilisiert und vor einer «Islamisierung Europas» gewarnt. Wolfgang Benz seziert in diesem Buch die Gedankenwelt der Islamgegner und zeigt, wie die Angst vor den Muslimen an den Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft rüttelt. Denn sie bedroht das tolerante Miteinander, das Zusammenleben der Kulturen in einer pluralistischen Gesellschaft

Show description

Continue Reading

Get Erzählung und Briefe im johanneischen Kreis PDF

By Uta Poplutz,Jörg Frey

Das Verhältnis von Johannesevangelium und Johannesbriefen ist in literarischer wie sachlich-theologischer Hinsicht nach wie vor strittig. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die diesem Verhältnis anhand unterschiedlicher Themenkomplexe nachgehen, und weitere Detailstudien zum vierten Evangelium und zu den Johannesbriefen. Neben den Fragen des gegenseitigen Verhältnisses narrativer und epistolarer Formen und der Funktion narrativer Elemente in den Johannesbriefen werden die Themen von 'Doketismus' und 'Antidoketismus', das challenge der Gemeindemähler und Fragen von Christologie, Sündentilgung und Sündlosigkeit im Vergleich behandelt. Hinzu kommen Studien zur Mimesis und Ethik im ersten Johannesbrief, zu Plot und Dramaturgie des Evangeliums sowie zum Gartenmotiv und zur Todesstunde Jesu.

Show description

Continue Reading