By Karsten Hartdegen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, word: sehr intestine (1,3), FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften - Lehrgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik), 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die Abkehr von den fachspezifischen Qualifikationen hin zu umfassenden Kompetenzen, welche diese zwar einschließen aber weit darüber hinaus gehen, wird im Zuge der Diskussion um die Anpassung der beruflichen Ausbildung an die dramatischen Veränderungen
in der Berufswirklichkeit seit längerem gefordert.
So zeigte Mertens bereits im Jahre 1974 auf, dass die Zerfallszeit der erworbenen Qualifikationen
positiv mit ihrer Praxisnähe und negativ mit ihrem Abstraktionsniveau korreliere.
Er forderte ein Abrücken von der Tendenz, angesichts der Unsicherheit über die Entwicklung der Arbeitsanforderungen das Angebot an Faktenwissen zu verbreitern.
Stattdessen solle eine Hinwendung zu einer flexiblen Gestaltung der Bildungsinstitutionen
und zu einer stärkeren Orientierung der Lernprozesse an transferfähigen Problemlösungsfähigkeiten
und Kompetenzstrukturen angestrebt werden. Dohmen beschrieb dies folgendermaßen:
„In einer Zeit, in der aus dramatischen Umbrüchen und Transformationen
eine noch weitgehend unbekannte Zukunft entsteht, müssen auch
im Berufsbildungsbereich über die Vermittlung aktuell funktionsspezifischer
„Qualifikationen“ hinaus verstärkt persönliche „Kompetenzen“
entwickelt werden. Denn sie sind offenere subjektive Potentiale und
Verhaltensdispositionen, die sich laufend durch die konstruktivlernende
Verarbeitung von Erfahrung und Informationen weiterentwickeln..." (Dohmen 1996, S. 3).
Daraus verändern sich konsequenterweise der pädagogische Auftrag und das konkrete
Unterrichten. Diese Veränderungen werden sowohl in der Didaktik als auch in der Lern- und Hirnforschung breit diskutiert und zum Teil auch vehement eingefordert, so dass der Eindruck entsteht, dieser
Paradigmenwechsel sei irreversibel.
Ich möchte nun mit dieser Arbeit in komprimierter shape den Fragen nachgehen, ob
dieser Paradigmenwechsel mit der Einführung des Lernfeldkonzeptes (LFK) im schulischen
Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung möglich ist. Ich werde die Vor- und
Nachteile der Einführung des LFKs aufzeigen und darauf hinweisen, used to be bei der unterrichtlichen
Umsetzung grundsätzlich beachtet werden sollte.

Show description

Read Online or Download Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen (German Edition) PDF

Best adult & continuing education books

Download e-book for kindle: Learning for Life: Politics and Progress in Recurrent by Frank Molyneux,George Low,Gerry Fowler

Even though the Seventies and 1980s witnessed a frequent response opposed to funding in schooling there was a rare development of curiosity in recurrent schooling. This e-book, backed by means of the organization for Recurrent schooling, stories those massive advancements in either idea and perform within the uk and overseas.

Download e-book for iPad: Planning Programs for Adult Learners: A Practical Guide by Rosemary S. Caffarella,Sandra Ratcliff Daffron,Ronald M.

Making plans courses for grownup beginners, 3rd version covers the improvement of grownup education schemes in transparent, particular element. This well known step by step consultant includes details on each quarter of application making plans for grownup freshmen, from knowing the aim of academic courses to acquiring compatible amenities to incorporating expertise accurately.

Reflective Teaching and Learning in Further Education - download pdf or read online

This e-book seems at severe mirrored image as a key ability for all academics in extra schooling (FE) and an immense a part of the hot specialist criteria. specifically the textual content explores the foremost topics of self-awareness, making plans, coping with behaviour and CPD with regards to reflective perform to illustrate the way it can help these parts of educating that the majority usually reason challenge.

Read e-book online The Expert Educator: Instructor Educational Guide (The PDF

The professional Educator used to be written to supply severe details for educators within the good looks undefined. in spite of the fact that, the knowledge contained herein borrows from and is acceptable to top practices in either secondary and better schooling arenas open air of the wonder undefined. it truly is written with an immediate concentrate on educating methodologies, pupil engagement, lecture room pedagogy, professionalism, and masses extra.

Additional resources for Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen (German Edition) by Karsten Hartdegen


by Edward
4.3

Rated 4.15 of 5 – based on 31 votes