
By Lars Schäfers
In Kapitel 1 werden nicht nur das Vertrauen im Allgemeinen und das Grundvertrauen im Besonderen erörtert, es soll ebenfalls die Angst als Antipode zum Vertrauen in den Blick genommen werden. Besonders fokussiert wird hierbei die generalisierte Angststörung in Gegenüberstellung zum Grundvertrauen. Vermittelnd wird dabei das Angstverständnis des Philosophen Martin Heidegger hinzugezogen.
Hinsichtlich des Glaubens wird in Kapitel 2 zunächst dessen Begriffsgeschichte innerhalb der Entwicklung der Theologie, unter besonderer Beachtung der Spannung zwischen fides qua und fides quae, skizziert. Diese traditionelle Unterscheidung innerhalb des Glaubens, der als Tugend verstanden wird, ist hilfreich, um einen adäquaten Anknüpfungspunkt für das psychologische Grundvertrauen zu finden.
Nachdem die beiden Grundbegriffe Grundvertrauen und Glauben geklärt wurden, soll in Kapitel three das Verhältnis zwischen beiden untersucht und eine Bestimmung dieses Verhältnisses versucht werden. Hier wird zweiteilig vorgegangen, indem zunächst unter Zuhilfenahme fundamentaltheologischer Begriffsklärungen das Verhältnis von Grund- und Gottvertrauen in den Blick genommen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Vertrauensweisen herausgestellt werden. Es folgt zuletzt die Eröterung, inwieweit Grundvertrauen und fides qua miteinander korrespondierende Begriffe sein können und ob guy hier die Schnittstelle des psychologischen, sowie des theologischen Begriffs begründet ausmachen kann.
In der abschließenden Zusammenfassung soll die Relevanz des psychologischen Grundvertrauens für die Theologie und die des Glaubens für die Überwindung von Angst und Angststörungen in einem kurzen Resümee herausgestellt werden.
Read or Download Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung (German Edition) PDF
Similar religion in german books
Get C. Marius Victorinus, “Commenta in Ciceronis Rhetorica”: PDF
Begleitend zur version der Commenta in Ciceronis Rhetorica des römischen Rhetorikprofessors Marius Victorinus (4. Jh. n. Chr. ), die 2013 in der Bibliotheca Teubneriana erschienen ist, werden hier Prolegomena und kritischer Kommentar vorgelegt. Der erste Band (Prolegomena) beschreibt erstmals alle erhaltenen 60 Textzeugen, die die Commenta mehr oder weniger vollständig überliefern, dazu Fragmente und Exzerpte in Auswahl, und enthält einen Katalog der Deperdita.
Wege zum Heiligen: Eine Reise durch die Pilgerpsalmen - download pdf or read online
Jedes Jahr sind etwa forty Millionen Wallfahrer aus aller Welt zu christlichen Pilgerorten unterwegs. Ihre Sehnsucht ist riesig: nach Ruhe, Stille, Einkehr, neuer Kraft für den Alltag, einem Sinn, einem Glauben, der trägt. Sie sehnen sich nach der Begegnung mit dem Heiligen - nach der Begegnung mit Gott.
Die Proexistenz Jesu wird in den Schriften von Heinz Schürmann als eine Eigenschaft Jesu verstanden, mit der dieser sich auf Gott den Vater und dessen Reich ausrichtet und schließlich Gott sein Sterben anbietet, in der Hoffnung, Gott werde es für die Ankunft seines Reiches nutzen. Bevor dieser christologische Sachverhalt moraltheologisch weiterentwickelt werden kann, muss er zunächst anthropologisch verstanden werden, insofern Jesus Christus als der neue Mensch den Menschen voll kundtut.
Read e-book online Die Reformation: Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung (Beck'sche PDF
Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse.
- Das Heilige Fest: Rituale des traditionellen germanischen Heidentums in heutiger Zeit (German Edition)
- Al-Gazālī und die Logik (German Edition)
- Exodus: Die Revolution der Alten Welt (German Edition)
- Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53 (German Edition)
- Monotheismus und politische Gewalt (German Edition)
Additional info for Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung (German Edition)
Example text
Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung (German Edition) by Lars Schäfers
by Kevin
4.1