By Linda Zebe

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, observe: 1,5, Universität Leipzig (Fakultät für Romanistik), Veranstaltung: Italianistik, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit untersucht aus variationslinguistischer Perspektive den Einfluss der italienischen Sprache auf den Südtiroler Sonderwortschatz. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den primären Südtirolismen, additionally nur auf den in der zone Südtirol gebräuchlichen Sonderwörtern (cf. Abfalterer 2007: 167), die der italienischen Beeinflussung unterliegen.

Gegenstand dieser Arbeit ist der sprachliche Austausch in der Grenzlandschaft Südtirol. Seit der Annexion der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol an Italien im Jahre 1918 kann guy von einem unmittelbaren, spontanen Sprachkontakt sprechen (cf. Pernstich 1982: 91). Deutsch ist neben dem Italienischen gleichberechtigte Amtssprache, im ladinischen Teil Südtirols ist zudem Ladinisch die dritte Amtssprache (cf. Ammon 1995: 405).

Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit der lokalen Sprachsituation. Südtirol gehörte bis 1918 zu Österreich und wurde im Zuge der Neuaufteilung Europas nach Ende des Ersten Weltkrieges Italien zugesprochen. Die faschistische Politik versuchte in den darauffolgenden Jahren 1922-1943 die zone zu italianisieren, indem einerseits die deutsche Sprache vollständig verboten und andererseits der Zuzug von italienischen Bevölkerungsgruppen stark gefördert wurde (cf. Ammon 1995: 405). Durch das Abkommen zwischen Hitler und Mussolini im Jahre 1939 bekamen die Südtiroler das Recht auf alternative, demzufolge Südtirol zu verlassen oder die italienische Staatsbürgerschaft und somit die italienische Sprache und Kultur gänzlich anzunehmen (cf. Riehl 2001: 17).
Die Unterstützung seitens der Schutzmacht Österreich und die gleichzeitig repressive Politik der deutschsprachigen Südtiroler Bevölkerung durch den italienischen Zentralstaat bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts haben zu der heute weitgehend umgesetzten politischen Autonomie und der Gleichberechtigung der italienischen und deutschen Sprachen geführt.

Heute zählen sich sixty eight% der deutsch-, 28% der italienisch- und four% der ladinischsprachigen Sprachgruppe in Südtirol zugehörig (cf. Riehl: 2001: 16).

Der zweite Teil dieser Arbeit untersucht die Begriffe Interferenz und Entlehnung, sowie die Gefahr der Überfremdung der deutschen durch die italienische Sprache.

Anschließend beschäftigt sich der dritte Teil mit dem Südtiroler Sonderwortschatz. Die Arbeit stützt sich dabei auf die Studie „Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht“ (2007) von Heidemaria Abfalterer.

Show description

Read or Download Der italienische Einfluss auf die deutsche Schriftsprache in Südtirol (German Edition) PDF

Similar foreign languages books

New PDF release: Romane im fremdsprachlichen Unterricht Englisch am Beispiel

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, be aware: 1. 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit soll in diesem Zusammenhang auf den im Seminar bereits gewonnenen Erkenntnissen verschiedenen weiterführenden Fragen nachgegangen werden.

Download PDF by Hendrik Keilhauer: Die Figur Medea in den "Metamorphosen" von Ovid und ihre

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, notice: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Lateinisches Proseminar II - Ovids Metamorphosen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die kolchische Königstochter und Hexe Medea, die ihre Feinde und – von ihrem Mann verlassen – schließlich ihre Kinder tötet, ist eine Figur der antiken Mythologie, die dort wie nur wenige andere auf mannigfaltige artwork und Weise in Erscheinung tritt.

Get A History of the Korean Language PDF

A heritage of the Korean Language is the 1st ebook at the topic ever released in English. It strains the foundation, formation, and numerous historic levels wherein the language has handed, from previous Korean via to the current day. every one bankruptcy starts off with an account of the old and cultural heritage.

Download e-book for kindle: Mein Name ist Monika - 2. Teil / Moje ime je Monika - 2. by Ana Bilic,Danilo Wimmer

"Mein identify ist Monika - 2. Teil / Moje ime je Monika- 2. dio" aus der Serie Kroatisch leicht Mini-Romane ist ein Lesebuch in shape des mini Romans und es ist für Kroatisch Lernende vorgesehen. Das Buch enthält die Vokabelliste am Buchende. point four - Perfektion (bis 2200 Wörter) - entspricht der GERS Sprachniveaustufe B1Mehr Infos unter: www.

Additional info for Der italienische Einfluss auf die deutsche Schriftsprache in Südtirol (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Der italienische Einfluss auf die deutsche Schriftsprache in Südtirol (German Edition) by Linda Zebe


by John
4.4

Rated 4.21 of 5 – based on 9 votes